Fächerverbindender Unterricht "Zu gut für die Tonne"
Projekt "Zu gut für die Tonne"
Ist Müll noch etwas wert? Wie wird er weiter verarbeitet? Wie sortiere ich ihn richtig? Diese Fragen stellte sich die 4.Klasse am Mittwoch, dem 26.4.2017 und lud sich dazu Frau Diplom- Ingenieurin Ilka Knigge vom Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal ein. Eigentlich wollten wir den Wertstoffhof in Neustadt besuchen und vor Ort erleben, wie " Müll "zur Weiterverarbeitung in die verschiedene Container sortiert wird. Das Wetter spielte allerdings, wie so oft in letzter Zeit, nicht mit und so verlegten wir die Veranstaltung kurzer Hand in die GS Oberottendorf. Wir erfuhren viel Wissenswertes zum Thema Recycling und probierten das Trennen von Wertstoffen auch selbst aus. Ab sofort werden alle Kinder den Müll richtig in die verschiedenen Tonnen einsortieren und auch ihren Eltern Tipps geben, damit keine Fehler mehr gemacht werden.
Unser Dank geht noch einmal an Frau Knigge für die lehrreichen und auch lustigen Stunden.
Projekt "Zu gut für die Tonne"
Ist Müll noch etwas wert? Wie wird er weiter verarbeitet? Wie sortiere ich ihn richtig? Diese Fragen stellte sich die 4.Klasse am Mittwoch, dem 26.4.2017 und lud sich dazu Frau Diplom- Ingenieurin Ilka Knigge vom Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal ein. Eigentlich wollten wir den Wertstoffhof in Neustadt besuchen und vor Ort erleben, wie " Müll "zur Weiterverarbeitung in die verschiedene Container sortiert wird. Das Wetter spielte allerdings, wie so oft in letzter Zeit, nicht mit und so verlegten wir die Veranstaltung kurzer Hand in die GS Oberottendorf. Wir erfuhren viel Wissenswertes zum Thema Recycling und probierten das Trennen von Wertstoffen auch selbst aus. Ab sofort werden alle Kinder den Müll richtig in die verschiedenen Tonnen einsortieren und auch ihren Eltern Tipps geben, damit keine Fehler mehr gemacht werden. Unser Dank geht noch einmal an Frau Knigge für die lehrreichen und auch lustigen Stunden.