Navigation überspringenzur Unternavigation
Grundschule Oberottendorf
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgrad:
 
  • Update: 28.09.2023
  • Startseite
  • Erklärvideos
  • Unsere Schule
    •  
    • Allgemeines
    • Das sind wir
    • Schulprogramm
    • GTA
    • Kontakt
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Berichte
    • Fotoalben
    •  
  • Schüler
    •  
    • Schülerrat
    • Schülerarbeiten
      •  
      • ... aus 2021/2022
      • ... aus 2020/2021
      • ... aus 2019/2020
      • ... aus 2018/2019
      • ... aus 2016/2017
      • ... aus 2015/2016
      • ... aus 2014/2015
      • ... aus 2013/2014
      •  
    • Lernen lernen
    • Internetumgang
    • Kinderseiten
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    • Schul-ABC
    • Einschulung
    • Bildungsberatung
    •  
  • Elternrat
    •  
    • Mitglieder
    • Aktuelles
    •  
  • Hort
    •  
    • Unser Hort
    • Konzeption (2022)
    • Aktuelles
      •  
      • Termine
      • Berichte
      • Fotoalben
      •  
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Feriengestaltung
    • Alltag im Hort (Fotos)
    •  
  • Schülerfahrplan 2023/24
  • Schulförderverein
    •  
    • Über uns
    • Rechtliches
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Schulengel
    • Sponsoren
    • Schulkleidung
    • Aus dem Vereinsleben
    •  
  • Schulgeschichte
    •  
    • Ausschnitte
    • Ehemalige Schulleiter
    • Archiv
    • Chronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Punktetabelle Kl. 2
    • Punktetabelle Kl. 3/4
    • Unterrichtszeiten
    • Fahrraderlaubnis
    •  
  • Anton-App
  • Antolin
  • Sofatutor
  • Lernsax
    •  
    • Lernsax
    • Hilfe
    •  
  • Microsoft 365 installieren
Sachsen vernetzt
Besucher: 
100008
 
 

Allgemeine Infos

Die, die Zeit hätten – haben keine Lust, und die, die Lust haben – haben keine Zeit!
Bertram Jacobi


In Oberottendorf geht es auch anders -  die fünf Vorstandsmitglieder des Fördervereins beweisen es!  
Seit der Gründung am 26.09.2006 hat der Schulförderverein das Ziel kulturelle und andere außerunterrichtlichen Veranstaltungen zu unterstützen, die  gesunde Lebensweise, die Kooperation mit dem Schulhort, mit Sportvereinen und Kindergärten zu fördern. Außerdem unterstützen wir die Einwerbung von zusätzlichen Geldern, wie zum Beispiel Spenden und Fördermittel.
Aktuell hat der Verein 35 Mitglieder.


Aber gern würden wir noch ein paar mehr Mitglieder aus der Elternschaft der  derzeitigen Grundschüler oder interessierte Mitmenschen, die sich engagieren wollen, bei uns begrüßen. Jeder ist gern gesehen, ob Großeltern, Rentner, Firmenchef, …   
         
Wenn auch Sie den Verein - und damit die Kinder der Grundschule Oberottendorf  - unterstützen möchten, können Sie dies durch Interesse und Begleitung, durch Rat und Tat oder durch Spenden tun.


 
Am einfachsten:
Werden Sie Mitglied! Der Jahresbeitrag beträgt nur 12,00 EUR*!
    
Damit das Geld auch ankommt:
Schulförderverein der GS Oberottendorf e.V.
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN:  DE45 8505 0300 3200039964
BIC:    OSDDDE81XXX

Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag oder Spende, Name

Ab 20€ erhalten Sie von uns eine Spendenquittung.

 

Aktuell würden wir uns über Geld- oder Sachspenden für unsere

Weihnachtsmarkttombola freuen.

 

Schulförderverein – Ich bin dabei 

Ziel: Alle machen mit Grund: Unsere Kinder

PASSIVES MITGLIED

AKTIVES MITGLIED

VORSTANDSMITGLIED

kein Zeit- und Arbeitsaufwand

 

Mindestbeitrag 12€ im Jahr

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

(Man will ja wissen, wo das Geld geblieben ist)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorteil:

Jeden Tag das schöne

Gefühl, etwas Gutes für 109 Kinder

getan zu haben

 

wenig Zeitaufwand

 

 

Mindestbeitrag 12€ im Jahr

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Beteiligung möglich bei:

 

° Durchführung Blutspende ° Kuchenbäcker / Kuchenverkäufer ° Hilfe beim Annehmen der

Altstoffe ° Mitorganisation der Familien-

wanderung ° Vorbereitung / Hilfe Spieleabend ° Verkauf der Schulshirts ° Werbung im Elternabend ° Flyererstellung ° Mitgestaltung der Homepage

Bitte ankreuzen!

 

 

Vorteil:

Viel Spaß mit anderen Eltern,

Nähe zum Schulalltag, ein gutes Gefühl

 

 

 

 

 

4-6 Sitzungen im Jahr

 

 

Mindestbeitrag 12€ im Jahr

 

Hauptorganisator von Veranstaltungen

 

Einnahme / Verwaltung / Ausgabe von Geldern

 

Einladung zum Schuljahresabschluss

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorteil:

Beeinflussung eines

schönen Schulalltags, Freude, Anerkennung, ein supergutes Gefühl

 


 

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Startseite     -     Login     -     Datenschutz     -     Impressum