Navigation überspringenzur Unternavigation
Grundschule Oberottendorf
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Schriftgrad:
 
  • Update: 02.12.2023
  • Startseite
  • Erklärvideos
  • Unsere Schule
    •  
    • Allgemeines
    • Das sind wir
    • Schulprogramm
    • GTA
    • Kontakt
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    • Berichte
    • Fotoalben
    •  
  • Schüler
    •  
    • Schülerrat
    • Schülerarbeiten
      •  
      • ... aus 2021/2022
      • ... aus 2020/2021
      • ... aus 2019/2020
      • ... aus 2018/2019
      • ... aus 2016/2017
      • ... aus 2015/2016
      • ... aus 2014/2015
      • ... aus 2013/2014
      •  
    • Lernen lernen
    • Internetumgang
    • Kinderseiten
    •  
  • Eltern
    •  
    • Elternbriefe
    • Schul-ABC
    • Einschulung
    • Bildungsberatung
    •  
  • Elternrat
    •  
    • Mitglieder
    • Aktuelles
    •  
  • Hort
    •  
    • Unser Hort
    • Konzeption (2022)
    • Aktuelles
      •  
      • Termine
      • Berichte
      • Fotoalben
      •  
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Elternbeiträge
    • Feriengestaltung
    • Alltag im Hort (Fotos)
    •  
  • Schülerfahrplan 2023/24
  • Schulförderverein
    •  
    • Über uns
    • Rechtliches
    • Mitglied werden
    • Projekte
    • Schulengel
    • Sponsoren
    • Schulkleidung
    • Aus dem Vereinsleben
    •  
  • Schulgeschichte
    •  
    • Ausschnitte
    • Ehemalige Schulleiter
    • Archiv
    • Chronik
    •  
  • Downloads
    •  
    • Punktetabelle Kl. 2
    • Punktetabelle Kl. 3/4
    • Unterrichtszeiten
    • Fahrraderlaubnis
    •  
  • Anton-App
  • Antolin
  • Sofatutor
  • Lernsax
    •  
    • Lernsax
    • Hilfe
    •  
  • Microsoft 365 installieren
Sachsen vernetzt
Besucher: 
101674
 
 

Arbeitsmaterialien

Vor der Einschulung (zum "Null-Elternabend) teilt die Klassenlehrerin Ihnen mit, welche Materialien Ihr Kind im kommenden Schuljahr benötigt, welche Produkte sich gut eignen und umweltfreundlich sind. Verbrauchsmaterialien (Stifte, Kleber, Hefte,…), müssen gekauft werden. Für den Kunstunterricht wird Materialgeld eingesammelt, davon werden dann über die Schule Farben, Papiere, Mappen, Skizzenhefte,...gekauft. Die Farbkästen werden nach Bedarf bis zur 4.Klasse von uns aufgefüllt.

Nehmen Sie das Angebot der Lehrer an, dass sie einige Materialen gleich als Klassensatz für alle Schüler der Klasse besorgen. In einigen Punkten werden sich die Anforderungen der Lehrer in den verschiedenen Klassen eventuell unterscheiden. Dies liegt in den individuellen Erfahrungen und Wünschen der jeweiligen Klassenlehrkraft begründet. Alle Materialien sollten Sie mit dem Namen Ihres Kindes beschriften. So können liegengebliebene Sachen schnell dem rechtmäßigen Besitzer zurück gegeben werden. Besprechen Sie mit ihrem Kind, dass es sorgfältig auf seine Schulsachen achten sollte.

zurück
  • nach oben
 
 
Startseite     -     Login     -     Datenschutz     -     Impressum