Internetumgang
Das solltet ihr beachten:
(Quelle: Internauten und secure-it in NRW)
Die fünf wichtigsten Regeln für Passwörter:
- Passwörter sind geheim.
- Sichere Passwörter bestehen mindestens aus acht Zeichen und enthalten Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen.
- Passwörter enthalten keine persönlichen Angaben und verraten nichts über eine Person.
- Nur ein Passwort ist zu wenig.
- Passwörter werden nicht im „Klartext“ angezeigt
Die 6 wichtigsten Regeln zum sicheren Chatten:
- Der Nickname (Spitzname) darf frei erfunden sein.
- Persönliche Daten werden nicht verwendet. (Name, Adresse, Telefonnummer,..)
- Chattrooms für Erwachsene sind tabu.
- Man glaubt nicht alles, was im Chatroom geschrieben steht.
- Mit Bekanntschaften aus dem Chattroom werden keine Treffen vereinbart.
- Man bleibt im Chatroom freundlich und beleidigt niemanden.
Vier Regeln zur Nutzung von Suchmaschinen:
- Ich benutze nur Suchmaschinen für Kinder.
- Ich überlege genau, welche Schlagwörter ich bei der Suchanfrage eingebe.
- Wenn ich nicht sicher bin, ob es eine Seite für Kinder ist, frage ich einen Erwachsenen.
- Ich überlege genau, bevor ich einen Link anklicke. Achtung Werbung!
3 Regeln, damit ich nicht zum Datenräuber werde:
- Ich lade keine Musik, Filme und Programme herunter, die illegal zum Download bereitstehen.
- Ich gebe immer die Quelle von Texten und Bildern an, die ich im Internet finde.
- Ich darf keine Datenträger (z.B. CD / DVD) kopieren, die einen Kopierschutz enthalten
4 Regeln gegen Computerschädlinge:
- Ich arbeite nur an einem Computer, der gut gegen Schädlinge gesichert ist.
- Ich lösche E-Mails von unbekannten Absendern.
- Ich überprüfe fremde Dateien auf Viren, bevor ich sie öffne.
- Ich speichere keine Passwörter auf dem Computer.