Projekte
1. Känguru-Wettbewerb der 3. und 4. Klassen
Lust auf Mathematik und die mathematische Bildung an Schulen ist das zentrale Anliegen den jährlich stattfindenden Känguru-Wettbewerbs. Auch die Schülerinnen und Schüler unserer 3. und 4. Klassen rechnen und knobeln hier jedes Jahr mit Begeisterung mit. Der Förderverein übernimmt hierfür die Finanzierung des Teilnehmerbeitrages.
https://www.mathe-kaenguru.de/
2. Klassenfahrten der 4. Klassen
Traditionell geht es für die Kinder der vierten Klassen in Ihrem letzten Schuljahr an der Grundschule für ein paar Tage auf Klassenfahrt. Für viele Kinder sind diese aufregenden Tage ohne Eltern und Familie das erste Abenteuer dieser Art. Der Förderverein der Grundschule unterstützt bei der Finanzierung der Fahrten.
3. Familienspieleabend im Herbst
Bereits seit … führen der Förderverein der Grundschule und der Hort am … den Familienspieleabend durch. Im Vordergrund stehen Gesellschaftsspiele für Groß und Klein. Alle Schulkinder sind herzlich eingeladen Ihre Familien, Verwandten und Bekannten mitzubringen und in allen Räumen der Schule können die verschiedensten Spiele ausprobiert werden. Weil jeder etwas Kleines zu essen oder trinken mitbringt, kann sich zwischendurch sogar gestärkt werden. Nach ein paar Gesprächen am Büffet kann man dann vielleicht sogar einmal seine Lehrer(in) zu einem Spiel herausfordern.
4. Schulgarten
Der Schulgarten ist ein besonderer Lernort. Die Bewegung und Arbeit an der frischen Luft schulen die verschiedensten Fähigkeiten: motorische, sensorische sowie soziale. Umwelt- und Ernährungsbildung sind fest damit verknüpft. Die Anlage und Gestaltung unterstützt der Förderverein aktiv – in jedem neuen Gartenjahr.
5. Altpapiersammlung
Zweimal jährlich findet im Frühjahr und im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Getränkehandel Hentschel aus Berthelsdorf die große Altstoffsammlung zugunsten der einzelnen Klassen unserer Schule statt. Alle Kinder und Eltern sind in diesen Aktionswochen besonders dazu aufgerufen ihr gesammeltes Papier abzugeben. Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass Sie jederzeit zu den regulären Öffnungszeiten zugunsten der Klassenkassen Altstoffe bei Familie Hentschel abgeben können.
Hentschel Getränkehandel – Valter 1 – 01844 Neustadt – Tel.: 0 35 96 / 60 44 48
6. Herbstfest der Vereine
Bereits seit vielen Jahren findet das Herbstfest in Niederottendorf statt. Rund um die Vereinsscheune, den Spielplatz und unsere Feuerwehr laden die Vereine aus Berthelsdorf, Nieder- und Oberottendorf zu diesem Familienfest ein. Auch der Schulförderverein der Grundschule Oberottendorf unterstützt diese Veranstaltung, meist mit einem süßen Beitrag aus dem Zuckerwattestand oder in der Kreativecke.
7. Blutspende
Der Förderverein der Grundschule kümmert sich um die Durchführung der regelmäßig stattfindenden Blutspendenaktion des DRK in der Schule. Für jeden Teilnehmer in Oberottendorf erhält der Verein eine Spende. Tragen Sie sich den Termin schon jetzt in Ihren Kalender ein und bringen Sie weitere Unterstützer mit. Vielen Dank! Den nächsten Blutspendetermin finden Sie hier:
https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/termine?term=01844
8. Neue Materialien für den Hort
Wenn der Unterricht für den Tag geschafft ist, verbringen die meisten Schüler Ihren Nachmittag im Hort der Grundschule. Dort werden nach dem gemeinsamen Mittagessen nicht nur die Hausaufgaben erledigt. Viele Begegnungsmöglichkeiten und ein differenziertes Freizeitangebot werden den unterschiedlichen Interessen der Kinder gerecht. Der Förderverein kann hier den Hort direkt nach dem konkreten Bedarf mit der Beschaffung von z.B. Bastelmaterialien oder Spielen unterstützen.
9. Elterncafé zum Weihnachtsmarkt
Seit 1992 ist der Weihnachtsmarkt an unserer Grundschule ein besonderer Höhepunkt im Jahr, bei dem der Weihnachtsmann und Frau Hölle regelmäßig vorbeischauen. Dabei ist auch das Elterncafé des Fördervereines zu einer festen Institution geworden. Leckere Muffins, Kekse und Plätzchen sowie Kuchen werden von den Vereinsmitgliedern und Eltern mit viel Liebe zubereitet und serviert. Bei einer Tasse Kaffee werden auch so manche Rezepte ausgetauscht. Alle Gewinne kommen dabei den Kindern zugute.
10. Exkursionen und Projekttage
Exkursionen in die umliegenden Städte, ihre Museen und zu besonderen Veranstaltungen sind aufgrund der Finanzierung von Fahrgelegenheiten und Eintrittsgeldern für viele Klassen immer wieder möglich. Ebenso werden verschiedenen Projekttage in Schule und Hort unterstützt.
11. Frischer Wind
Liebe Lehrer und Lehrerinnen, Erzieher und Erzieherinnen, Sie haben eine Idee für ein neues Projekt? Dieses lässt sich mit unserem Vereinszweck vereinen? Dann unterstützen wir Sie gern, sprechen Sie uns einfach an!
Auf der Homepage der Grundschule finden Sie unter der Rubrik Aktuelles viele Berichte und zahlreiche Fotos zu den beschriebenen Aktivitäten.